Gussasphaltanwendungen
Informationen über Gussasphalt
Hier erhalten Sie einen Einblick in die vielseitigen Anwendungsgebiete von Gussasphalt.
Die Anwendungsmöglichkeiten von Gussasphalt:
Gussasphaltestriche
Estriche aus Gussasphalt können vielseitig eingesetzt werden. Zum Beispiel als
schwimmender Estrich im Hochbau, oder für hohe Beanspruchungen als
Industrieestrich.
Parkbauten
Gussasphalt in Verbindung mit einer Bitumen-Schweißbahn hat sich in der Vergangenheit als eine der sichersten Bauweisen zur Abdichtung frei bewitterter Parkdecks bewährt.
Bauwerksabdichtungen
Immer häufiger werden aus wirtschaftlichen, technischen, baurechtlichen und auch aus
ästhetischen Gründen Bauwerke wie Garagen und Lagerräume aber auch Straßen und
Wege unterirdisch verlegt.
WHG-Anlagen
Nach dem Wasserhaushaltsgesetz und nachgeordneten Verordnungen der Bundesländer müssen Flächen zum Lagern, Abfüllen und Umschlagen in Anlagen zum Umgang
mit wassergefährdenden Stoffen stoffundurchlässige Befestigungen als sekundäre Barrieren aufweisen.
Verkehrswegebau
Gussasphalt hat sich im Straßenbau bewährt und kommt bei hohen Beanspruchungen
(z.B. Auto-bahnen) zum Einsatz. Als Brückenbelag ist der Gussasphalt zudem zusätzlichen Belastungen (z.B. Schwingungen) ausgesetzt.
Wasserbau
Asphaltmastix und Gussasphalt sind praktisch hohlraumfreie Gemische aus Steinmehl,
Sand, Kies oder Splitt (bei Gussasphalt) und Bitumen als Bindemittel. Schichten aus Asphaltmastix und Gussasphalt sind wasserdicht und werden daher zur Abdichtung von Teichen, Becken und Kanälen eingesetzt.
Beratungsstelle für Gussasphaltanwendung e.V.
Rheinweg 24
53113 Bonn
E-Mail: info@gussasphalt.de
Telefon: +49 228 23 98 99
Newsletter abonnieren?
Mit unserem Newsletter halten wir Sie regelmäßig über die aktuellen Themen aus der Branche auf dem Laufenden.