Gussasphalt
Ökologisch und optisch ansprechend
Gussasphalt ist ein Gemisch aus Gesteinskörnungen und Bitumen als Bindemittel, das über seine Mischgutzusammensetzung unterschiedlichen Beanspruchungen angepasst werden kann. Das Gemisch wird heiß aufbereitet und gleicht dann einer steifen Flüssigkeit, die hohlraumfrei auf kleinen Flächen von Hand, und auf größeren Flächen maschinell eingebaut wird. Abgekühlt auf Umgebungstemperatur bieten Gussasphaltschichten flexible aber dennoch belastbare Estriche, Abdichtungen, Beläge und Dichtschichten. Gussasphalt ist ein umweltfreundlicher und wirtschaftlicher Baustoff mit hervorragenden Eigenschaften. Er ist zu 100% wiederverwertbar, d.h. nicht nur die Gesteinskörnungen, auch das Bitumen wird beim Erhitzen wieder aktiviert – zu Recht ein nachhaltiger Baustoff, der auch optisch viel zu bieten hat. Ob Neubau oder Sanierung, Gussasphalt ist im Hoch-, Industrie- und Ingenieurbau sowie auf Verkehrsflächen und in WHG-Anlagen vielseitig einsetzbar.
Weitere Informationen
Publikationen
Alles Wichtige zum Nachlesen
Technische Informationen – Diese Publikationen sind umfangreiche Hefte zu den verschiedenen Anwendungsgebieten des Gussasphalts. Hier werden Grundsätze der Planung und Ausführung detailliert beschrieben, mit Ausführungsbeispielen in Form von Skizzen und Bildern illustriert. Hinweise zu den einschlägigen Regelwerken sind enthalten. Musterleistungsverzeichnisse erleichtern die fachgerechte Ausschreibung.
Merkblätter – Beinhalten in prägnanter Form wichtige Informationen zu bestimmten Gebieten mit dem Schwerpunkt „Verarbeitungs- und Ausführungshinweise“.
gussasphalt kompakt – In dieser Reihe werden in aller Kürze die Aspekte verschiedener Einsatzbereiche von Gussasphalt in knapper auch für fachlich nicht so bewanderte Interessenten vorgestellt.
GUSSASPHALT MAGAZIN – Gussasphalt ist in vielen Anwendungsbereichen einsetzbar. Diese Möglichkeiten möchten wir mit informativen Objektberichten allen, die sich für den Baustoff Gussasphalt interessieren, vermitteln. Das MAGAZIN erscheint seit 2019 zweimal jährlich in einer Auflage von 11.500 Stück pro Auflage. Komplettiert wird die Sammlung durch viele interessante Fachaufsätze und Objektberichte, die Mitgliedsfirmen des Gussasphaltverbandes verfasst haben.
Themen im Überblick
Fragen zum Thema Gussasphalt?
Wenn Sie konkrete Fragen haben, bekommen Sie hier kompetente Antworten.
Das könnte Sie auch interessieren
Glossar
Fachbegriffe verständlich erklärt
In unserem Glossar finden Sie Begriffserklärungen und ergänzende Erläuterungen von A bis Z rund um das Thema Gussasphalt.
Abdichtung
Flächige, wasserdichte Schicht aus Abdichtungsbaustoffen zum Schutz von Bauteilen gegen Wasser.
Gussasphalt wird als Abdichtung, auch in Verbindung mit polymermodifizierten Bitumen-Schweißbahnen und/oder Flüssigkunststoffen, für Abdichtungen der Normenreihe DIN 18531 bis DIN 18534 eingesetzt.
Additive
Zusätze zu Bausstoffen oder Baustoffgemischen um gezielte Eigenschaften zu erzeugen oder zu verstärken.
Mit Zusätzen zu Bitumen oder Asphalt wird z.B. die Verarbeitbarkeit bei niedrigeren Temperaturen oder der Widerstand gegen Verformung verbessert.
Aerosol
Gemisch aus Luft, Dampf und sehr feinen Tröpfchen.
Bei der Heißverarbeitung von Asphalt und Bitumen entstehen Aerosole, die aber die Gesundheit der Verarbeiter nicht gefährden. Im ausgekühlten Zustand gehen von Asphalt und Bitumen keine Aerosole aus.
Asphalt
Natürlich vorkommendes oder technisch hergestelltes Gemisch aus Gesteinskörnung (Splitt, Sand, Gesteinsmehl) und Bitumen als Bindemittel.
Im Verkehrswegebau werden unterschiedliche Asphaltarten eingesetzt; auf hochbelasteten Straßen auch Gussasphalt als Deckschicht und im Brückenbau als Dichtungsschicht. Im Hochbau wird Gussasphalt für Estriche und als Teil von Bauwerksabdichtungen eingesetzt.
Asphaltmastix
Dichte, in heißem Zustand gießfähige Masse aus feiner Gesteinskörnung (Sand), Füller (Steinmehl) und Bitumen als Bindemittel.
Asphaltmastix wurde früher als Dichtungsschicht in Verbindung mit Gussasphalt als Abdichtung eingesetzt. Da Asphaltmastix auf Betonunterlagen nicht im Verbund eingebaut werden kann, wird Asphaltmastix heute überwiegend durch Bitumen-Schweißbahnen ersetzt.
Kontakt
Wir informieren Sie gerne

bga e.V.
Dottendorfer Straße 86
53129 Bonn
Telefon: +49 228 23 98 99
Telefax: +49 228 23 93 99
E-Mail: info@gussasphalt.de
Newsletter abonnieren?
Mit unserem Newsletter halten wir Sie regelmäßig über die aktuellen Themen aus der Branche auf dem Laufenden.