Fachaufsätze
Jetzt Neu!
Nachfolgend können Sie nun auch unsere veröffentlichten Artikel, die rund um das Thema “Gussasphalt” in letzter Zeit veröffentlicht wurden, hier kostenfrei downloaden:
Schwimmende Gussasphaltestriche – Ein Boden wie kein Anderer
Schwimmende Gussasphaltestriche bieten gegenüber anderen Estrichen zahlreiche Vorteile.
Heizestriche – Clever Kombiniert – Fussbodenheizung und Gussasphalt
Immer warme Füsse und bester Wohnkomfort. Die clevere Kombination von Gussasphaltestrich und Fußbodenheizung sorgt für höchstes Wohngefühl in den eigenen vier Wänden.
Gussasphaltestriche – Was kommt darunter?
Gussasphaltestrich ist der ideale Untergrund für Parkett, Fliesen und Co. Er kann überall im Haus zum Einsatz kommen und ist absolut wohngesund.
Gussasphaltestriche im Wohnungsbau – der vielfältige Baustoff mit den besten Eigenschaften
Gussasphaltestriche werden im Wohnungsbau schon seit mehr als einem Jahrhundert eingesetzt. Sie gelten auf Massiv- und Holzbalkendecken als unkompliziert einbaubar, besonders schnell nutzbare und robuste Estriche mit geringer Aufbauhöhe und Flächenmasse.
Gussasphalt – Bewährt im kommunalen und überregionalen Strassenbau
Kein anderer Asphalt kommt in so vielen Bereichen zum Einsatz. Sei es im Wohnungs- und Industriebau oder im kommunalen als auch überregionalen Straßenbau – überall bietet er mit seinen technischen Vorteilen sehr gute Lösungen. Der Grund dafür liegt in seiner speziellen Zusammensetzung.
Deckschichten aus Gussasphalt
Trotz vieler Baustellen verschlechtert sich die Substanz unserer Verkehrsinfrastruktur. Die Diskussionen um den Zustand unserer Straßen belegen, dass die zur Verfügung stehenden Finanzmittel für den Verkehrswegebau in der Vergangenheit sehr knappe bemessen waren oder nicht optimal eingesetzt wurden.

Beratungsstelle für Gussasphaltanwendung e.V.
Rheinweg 24
53113 Bonn
E-Mail: info@gussasphalt.de
Telefon: +49 228 23 98 99
Newsletter abonnieren?
Mit unserem Newsletter halten wir Sie regelmäßig über die aktuellen Themen aus der Branche auf dem Laufenden.